HeizungsJournal KWK

04. April 2023
In Stade an der Elbe ist ein Eigentümer dabei, sein Einfamilienhaus CO2-neutral zu sanieren. Davon profitiert ebenfalls sein Nachbar, der sich an die Erzeugungsanlagen nebenan angekoppelt hat. Im Mittelpunkt der Mini-Quartierslösung stehen ein Blockheizkraftwerk (BHKW), Photovoltaik (PV), zwei Wärmepumpen, ein besonderer Batteriespeicher, ein Nahwärmenetz, eine Wallbox und natürlich eine intelligente Regelungstechnik. Kürzlich kam der Batteriespeicher ins Haus. Was macht ihn besonders? Die Fortsetzung der Reportage zur Sanierung in Stade geht unter anderem auf dieses Detail wie auf weitere Segmente der privaten Energiewende ein.
03. April 2023
"The next big thing": Mit dem "HyPer Dachs" kündigt SenerTec eine Produktneuheit an, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt. Das erste Hybridsystem im Portfolio kombiniert eine Wärmepumpe mit den Vorzügen der Kraft-Wärme-Kopplung. Damit ist Wärmepumpentechnologie jetzt auch in Gewerbebetrieben und Mehrfamilienhäusern mit bezahlbaren Betriebskosten einsetzbar.
20. Januar 2023
Erdgas, LNG, Flüssiggas, LPG – und Erdölbegleitgas: Ein relativ unbekannter Energieträger dürfte die Ausnahme als Brennstoff für zum Beispiel Blockheizkraftwerke (BHKW) bleiben. Aber wegen der steigenden Gas- und Ölpreise gewinnt er an Attraktivität. Deutschlands größte Öllagerstätte Mittelplate bietet es bei der Förderung des fossilen Energieträgers aus 2.000 bis 3.000 m Tiefe quasi als Nebenprodukt an. Von der kleinen Bohr- und Förderinsel am südlichen Rand des schleswig-holsteinischen Wattenmeers gelangt es, nach Trennung und Aufbereitung in der Landstation Friedrichskoog, durch Rohrleitungen in das angebundene Gesundheits- und Therapiezentrum GTZ Friedrichskoog.
19. Januar 2023
Durch mehrere Eingriffe in das Heizsystem und dadurch auch unkontrollierte Nachspeisungen hatte sich die Anlagenwasserqualität im Nahwärmenetz der Pentec GmbH & Co. KG bereits nach nur zwei Betriebsjahren zusehends verschlechtert. Ein extrem niedriger pH-Wert von 5,8 sowie Rostpartikel-Aufkommen und ständige Störfälle mit den Wärmeübertragern erforderten dringenden Handlungsbedarf. Nach eingehender Beratung durch perma-trade Wassertechnik-Experte Roland Bertele entschied sich Anlagenbetreiber Robin Peschel für eine Lösung zur dauerhaften Kontrolle und Sicherung der Anlagenwasserqualität.
10. Januar 2023
Brennstoffzellenhersteller Blue World Technologies startet Serienproduktion.

Top 3 gelesene Artikel

Fragen Sie doch einfach mal - einen Experten! Jetzt Fachfrage stellen

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren