HeizungsJournal Erneuerbare Energien

26. Mai 2023
Seen („Seethermie“) und Flüsse als autarke Wärmespeicher stellen beinahe immerzu ausreichend Wärme zur Verfügung. Und zwar genügend, um selbst den Heizwärmebedarf größerer Liegenschaften nahe dem Ufer zu decken. Doch griffen die Planer in der Vergangenheit unter anderem aus Sorge vor aggressiven Inhaltsstoffen nicht gerne auf Oberflächenwasser für Wärmepumpen-Installationen zurück. Mit den richtigen Werkstoffen weicht mehr und mehr die Zurückhaltung. Großversorger bedienen sich dieser Quelle für Nah- und Fernwärmenetze. Harmoniebedarf besteht jedoch noch im Regelwerk.
25. Mai 2023
Neuer Leiter Verbandswesen und External Relations bei Mitsubishi Electric, Living Environment Systems.
24. Mai 2023
Nein, wir haben in der Vergangenheit nicht am falschen Ende gespart. Aus wirtschaftlicher Sicht lohnte es sich nicht, für jede brach liegende Kalorie eine aufwendige Auffangvorrichtung zu installieren. Der aktuelle Wertzuwachs der Energieeinheit hat jedoch die Situation geändert. Gebrauchte Kälte etwa drängte sich als Heizenergie für ein frisch gebautes Quartier in Bayerns Hauptstadt förmlich auf. Die Stadtwerke München GmbH (SWM) griff denn auch zu.
19. Mai 2023
Ein beispielhaftes Projekt, wie sozialer Wohnungsbau an der Energiewende teilhaben kann, und zwar über den Standard hinaus, entsteht aktuell in Oldenburg. Es zeigt zudem, wie stark das individuelle Verbraucherverhalten prognostizierte Werte beeinflusst.
10. Mai 2023
Im April dieses Jahres wurde die Theben Smart Energy als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Theben AG gegründet.
09. Mai 2023
Luft/Luft-Wärmepumpen decken breites Einsatzspektrum ab - neu entwickeltes Kompressor-Design gewährleistet höchste Energieeffizienz

Top 3 gelesene Artikel

Fragen Sie doch einfach mal - einen Experten! Jetzt Fachfrage stellen

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren