Artikel

Rückstausicherungen als lohnende Investition

Bei fäkalienhaltigem Wasser ist eine elektronische oder eine autonome Rückstausicherung zu wählen. Elektronische Sicherungen bedürfen meist eines erhöhten Installationsaufwands, da ein Stromanschluss mehr Platz in Anspruch nimmt. Einmal eingebaut, wird – außer bei einem Defekt der Klappen - kaum Wartung benötigt. Die autonomen Rückstausicherungen hingegen können meist direkt ins vorhandene Rohr integriert werden und zeichnen sich dadurch aus, dass für die Installation auf erweiterte bauliche Maßnahmen verzichtet werden kann. Die Rückstausicherungen benötigen keine Anschlüsse und sind meist schnell und einfach montiert, was wiederum die Installationskosten reduziert. Allerdings benötigen autonome Systeme ein entsprechendes Gefälle in der Leitung, um den Druck für das Heben der Membrane zu erreichen.

Was muss beim Einbau beachtet werden?

Vor dem Einbau einer Rückstausicherung ist zu beachten, dass initial sämtliche Zuflüsse einer Leitung bekannt sind. Dies ist die Voraussetzung, um den richtigen Ort für eine Rückstausicherung auszuwählen. Wird eine Rückstausicherung erst nach einem Einlauf des Dachwassers eingebaut, kann dies im Falle eines Rückstaus dazu führen, dass Wasser trotz Sicherung ins Untergeschoss eindringen kann. Während des Rückstaus sind die Systeme geschlossen und verhindern das Eindringen von Wasser im Gebäude. Fließt nun das Dachwasser zum Hausabwasser hinzu, wird die Leitung gefüllt und das Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes – oftmals durch den Ablauf im Untergeschoss.

Wie kann ich mein altes Haus schützen?

Das Thema Rückstau wurde erst vor einigen Jahren von Bau- und Installationsunternehmen breit aufgegriffen. Klimatische Phänomene wie Starkregen treten immer häufiger auf, so dass auch die Rückstauprobleme ein immer größeres Problem darstellen. Eine Thematik, welche vor allem beim Bau von älteren Gebäuden nicht beachtet wurde. Aus diesem Grund müssen die Bewohner alter Liegenschaften nun nachrüsten. Hier empfiehlt sich, die autonomen Rückstausicherungen, welche einfach und schnell montiert sind, einzusetzen. Ein Bagger für die Umwälzung des Gartens ist somit nicht notwendig,und in den meisten Fällen ist das Gefälle in diesen Leitungen genügend groß, um eine autonome Rückstausicherung einzubauen. Ein weiterer Vorteil dieser autonomen Systeme ist ihre Zuverlässigkeit. Die bewegliche Membrane aus Gummi ist in diesem Fall die richtige Sicherung, wenn auf eine ausfallsichere Lösung gesetzt werden soll.

Das Bild zeigt einen Rückstauverschluss.
Quelle: Lasso Technik AG
Um zu verhindern, dass Wasser aus der Kanalisation in das Untergeschoss zurückdrücken kann, können Rückstauverschlüsse zum Einsatz kommen, die das Wasser noch in der Kanalisation zurückhalten.

Sonntag, 02.10.2022

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren