Artikelübersicht HeizungsJournal KWK

01. April 2019
Bei Solidpower gibt man im wahrsten Sinne des Wortes Gas.
28. Februar 2019
Wie eine wirtschaftliche, effiziente Strom- und Wärmeerzeugung mit KWK umgesetzt werden kann, zeigt ein Projekt der Yados GmbH in Hoyerswerda.
12. Februar 2019
Die Wärme- und Stromversorgung ist im Hotel Springbach-Mühle jetzt state of the art - mit einem effizienten Blockheizkraftwerk.
07. Januar 2019
Das "TrigenerationPLUS"-System soll die Kälteenergiequelle LNG kommerziell nutzbar machen. Wie das gelingt, zeigt ein Tiefkühlkost-Vertrieb in Sachsen.
11. September 2018
Führende KWK-Verbände haben anlässlich des Kongresses interCOGEN (27./28. Juni 2018) die Zusammenarbeit intensiviert, um die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zu stärken. Sie fordern stabile politische Rahmenbedingungen und eine schnelle Lösung im Streit um das sogenannte "100-Tage-Gesetz" – ein Referentenentwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG). Von besonderer Relevanz seien die Vorschläge des Entwurfs für die KWK.
19. Juli 2018
Es sind turbulente Jahre für die KWK (Kraft-Wärme-Kopplung). Die Branche kommt nicht zur Ruhe. Wie Hersteller von BHKW (Blockheizkraftwerken) auf den Frühjahrsmessen in Essen, Nürnberg und Hannover berichten, würde die langwährende politische Unsicherheit in Bezug auf die sich häufig ändernde Gesetzes- und Förderlage vielfach Investoren abschrecken.
02. Juli 2018
Solidpower und Bosch Thermotechnik beschließen eine langfristige Kooperation: Ab dem vierten Quartal 2018 wird das Mikro-KWK-System "Bluegen" in Deutschland auch über die Bosch Thermotechnik-Marke Buderus vertrieben.
08. Juni 2018
Es war äußerst ruhig auf der Messe SHK Essen 2018, jedenfalls was das Thema Brennstoffzellenheizgeräte betrifft. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass einerseits in Sachen Elcore nach der Insolvenz noch viele Fragen offen sind, und sich andererseits BDR Thermea und Bosch Thermotechnik in einem Wechsel ihres Technologiepartners für die Brennstoffzelle befinden.
17. Mai 2018
Ein Neubau mit 20 Wohneinheiten in der Innenstadt Kölns deckt seinen Wärmebedarf mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk. Warum man sich dafür entschied, was die konkreten Vorteile eines BHKWs hier sind und wie das Projekt erfolgreich umgesetzt wurde, lesen Sie hier.
01. Mai 2018
Holzpellets sind ein nachhaltiger und umweltschonende Brennstoff, mit Hilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) selbsterzeugte Wärme und Strom sind äußerst effizient. Holzpellet-KWK-Anlagen sind also eine unschlagbare Kombination. Mehr zu dieser spannenden Form der Energieversorgung lesen Sie hier!
06. März 2018
Aufgrund der hohen staatlichen Förderung wächst die Zahl der Brennstoffzellen-Heizungen in Deutschland stetig. Für Gebäudeeigentümer und Verwalter stellt sich dabei die Frage, wie sie die Betriebskosten der Heizungsanlagen rechtssicher auf die Hausbewohner umlegen können.
04. März 2018
IFH/Intherm 2018: Halle 5, Stand 5.015
08. Februar 2018
"Branchenkompass Nahwärme" unterstreicht die Bedeutung von Erdgas und grünem Gas für eine bezahlbare Wärmewende.
06. Februar 2018
Die Elcomax Unternehmensgruppe mit rund 100 Mitarbeitern ist der Pionier in der Herstellung von Brennstoffzellen für die dezentrale Energiegewinnung in Ein- und Zweifamilienhäusern und bietet als einer von wenigen Marktteilnehmern eine vollständig patentierte Technologie an.
26. Januar 2018
Dank eines komplett neuen Energiekonzeptes, das von der Geiger Energietechnik GmbH geplant wurde, spart die Privat-Brauerei Zötler in Rettenberg (Allgäu) 400.000 kWh pro Jahr.
23. Januar 2018
Nach Sanierung und Ausbau ihres energetischen Versorgungssystems erzeugt eine Seniorenanlage am Rande von Augsburg ihren Strom- und Wärmebedarf mit einem Blockheizkraftwerk weitestgehend selbst. Das kürzlich abgeschlossene Projekt gibt Einblick in die Planung und Umsetzung eines dezentralen Effizienzkonzeptes und zeigt, wie sich Energieproduktion und -nutzung mit einer KWK-Lösung ökonomisch und ökologisch sinnvoll koordinieren lassen.
19. Dezember 2017
Am 17. November 2017 feierte die RMB/Energie GmbH in Rosenheim die Einweihung der Niederlassung Süd. Damit bietet der norddeutsche Hersteller von Blockheizkraftwerken Planern, Handwerkern und interessierten Kunden aus dem gesamten süddeutschen Raum die Gelegenheit, sich vor Ort über die BHKW-Technik im allgemeinen und die Geräte des Saterländer Unternehmens im Besonderen kompetent beraten zu lassen.
19. Dezember 2017
Microsoft hat eine wegweisende neue Architektur für Rechenzentren entwickelt, die nun in Betrieb geht: Stromerzeugung auf der "Rack"-Ebene, basierend auf der Festoxid-Brennstoffzellentechnologie (SOFC) von Solidpower.
Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren